Blog
Finale Schweizer Gruppenmeisterschaften Gewehr 300m
Glarner Gruppe im Feld A erreicht im Finaldurchgang den vierten Rang
Am Samstag, 3. September fand zum ersten Mal auf der Schiessanlage Ohrbühl in Winterthur die Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 300 Meter statt. Mit dabei mit dabei um den Medaillenkampf war Linthal-Auen im Feld A.
Nach dem Hoch vom letzten Jahr, wo sich fünf Gruppen für den Finaldurchgang in Emmen qualifizieren konnten, hingen dieses Jahr Lorbeeren etwas höher. Von den anfänglich 15 gestarteten Gruppen in den drei Felden A/D/E konnte sich letztlich nur die Gruppe des SV Linthal-Auen im Feld A mit überzeugenden Resultaten in der Hauptrundenphase für den Finaldurchgang in Winterthur qualifizieren. Dies lies die leise Hoffnung aufkeimen nach dem Finaldurchgang einen Podestplatz zu erreichen. Aber eben, wenn alles nur so einfach wäre und man das nicht zu erwanderte trotzdem erleben muss.
Der Kampf der Schützen mit Beleuchtung, Wind und Unerwartetem
Die Glarner Vertreter von Linthal-Auen, reiste mit viel Zuversicht nach Winterthur. Der Start zum unterfangen Final mit den Gruppenschützen Andreas Stüssi (196), Tim Landolt (194) Fredi Ronner (194) Christoph Kamber (193) und Josef Gisler (176) erfolgte kurz nach 09.30 Uhr. Das Gruppenresultat von 953 Punkten reichte für den siebten Rang und damit Verbunden für die Qualifikation der zweite Finalrunde aus. Mit einer geschlossenen Gruppenleistung der Schützen Tim Landolt (194), Fredi Ronner (194) Christoph Kamber (193) Andreas Stüssi (192) und Josef Gisler (187) erzielten sie ein Gesamtresultat von 960 Punkten und sicherten sich mit dieser Leistung und dem zweiten Tabellenplatz den sichern Einzug ins Finale. Zum Finaldurchgang traten alle vier Gruppen zum friedlichen Wettkampf um Punkte und Medaillen geschlossen an. Tim Landolt (194), Josef Gisler (190) Fredi Ronner (189), Andreas Stüssi (188) und Christoph Kamber (178) erzielten im Finaldurch-gang deren 939 Punkte und belegten mit drei Punkten Rückstand nach dem Final der SGM-G300 im Feld A den vierten Schlussrang. Es ist anzumerken, dass beim Betrachten der erzielten Finalresultate aller vier Gruppen, der Finalwettkampf betreffend den äusseren Bedingungen und der Nervenanspannung der wohl schwierigste Durchgang aller drei Finaldurchgänge um den Medaillenkampf war. Es bleibt der Dank an alle fünf Gruppen-schützen für den grossen Aufwand und die Gratulation für die Erbrachten Leistungen und Resultate beim Glarner Wettkampf, den Schweiz. Hauptrunden und dem Final in Winterthur. Am Schluss schwang Aarau (953) vor Oberwinterthur (944) und Gonten (942). oben aus und durfte die Goldmedaille entgegennehmen
Die Ranglisten aller drei Felder sind unter folgenden Links abrufbar:
Feld A Gruppenmeisterschaftsfinal
https://www.swissshooting.ch/media/27099/gm-300m-feld-a-gesamtfinal.pdf
Feld D Gruppenmeisterschaftsfinal
https://www.swissshooting.ch/media/27098/gm-300m-feld-d-gesamtfinal.pdf
Feld E Gruppenmeisterschaftsfinal
https://www.swissshooting.ch/media/27097/gm-300m-feld-e-gesamtfinal.pdf
06.09.2022
Hans Heierle
Glarner Kantonalschützenverband
