Blog
Glarner Veteranen-Jahresschiessen 2024
In diesem Jahr findet das Jahresschiessen der Glarner Schützenveteranen infolge des Eidgenössischen Schützenfestes für Veteranen sowie des 200-Jahr Jubiläumsanlasses des Schweizer Schiesssport Verbandes erst am Samstag, 21. September statt. Der Anlass wird in der Schiessanlage Rubschen in Linthal durchgeführt. Alle Glarner Schützenveteraninnen und -veteranen sind herzlich dazu eingeladen.
Der Vorstand der Glarner Schützenveteranen mit Präsident Melgg Laager an der Spitze musste heuer wegen der erwähnten Anlässe Terminänderungen in Kauf nehmen. Das Pistolenjahresschiessen fand bereits statt und wurde von Pistolenchef Manfred Bertini in Engi organisiert und durchgeführt.
Die Gewehrschützen 300m treffen sich nun am Samstag, nach sechs Jahren, wieder einmal in Linthal auf der wunderschönen Schiessanlage Rubschen. Fritz Zweifel, neu Chef-Schiessen bei den Glarner Schützenveteranen hat in Zusammenarbeit und Mithilfe mit seine Vorgänger Hanspeter Hirt die Vorbereitungen getroffen, dass ein einwandfreier und hoffentlich unfallfreier Schiesswettkampf zur Durchführung kommt.
Der Vorstand, das Platz-OK und die Schützenstube freuen sich auf einen grossen Aufmarsch. Die Schiesszeiten sind von 08:30-11:00 Uhr mit Meldeschluss um 10:30 Uhr.
Im Anschluss an den Wettkampf findet um 12:30 Uhr in der Schützenstube das Mittagessen (für Angemeldete) und um 14:00 Uhr das Absenden statt.
Der Vorstand der Glarner Schützenveteranen ruft alle Glarner Schützenveteraninnen und -veteranen auf am diesjährigen Jahresschiessen teilzunehmen und freut sich auf einen unfallfreien, spannenden, erfolgreichen und kameradschaftlichen Wettkampf.
Glarner Schützenveteranen
Pressechef: Paul Romer