1. Hauptrunde Schweizerische Gruppenmeisterschaften Gewehr 300 Meter

 Glarner Trio im Final

 Vier Glarner Gruppen haben sich in die dritte und letzte Hauptrunde vorgekämpft. Drei davon überstehen auch diese Hürde und qualifizieren sich für den Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal. Einzig Niederurnen scheidet aus – auf dramatische Weise.

 Im Feld A gelingen Linthal-Auen SV 1 erneut 980 Punkte. Egalisation des Vereinsrekordes innert Wochenfrist. Tim Landolt erzielt in drei Hauptrunden drei Mal 198 Punkte. Die weiteren Auener Schützen folgen schön in der Reihe. Christoph Kamber (197 P.), Gina Landolt (196), Andreas Stüssi (195), Fredi Ronner (194). Linthal-Auen qualifiziert sich somit zum sechsten Mal in Folge für den Schweizer Final. Kombination Nr. 8 gewinnen sie vor Peseux (968 P.) und Niederbuchsiten (962 P.). In der letzten Hauptrunde ist nur Oberwinterthur besser als die Auener (983 P.). Heuer muss es endlich klappen mit der lang ersehnten Medaille. Auf der anderen Seite der Gefühlswelt steht Niederurnen Stand 1. Knapper kann man nicht ausscheiden. Punktgleich mit Kyburg ZH (je 960 Zähler), aber mit dem schlechteren Einzelresultat (193 zu 194 P.) scheitern sie äusserst unglücklich. Rang drei in Kombination Nr. 6 mit Sieger Mosnang-Mühlrüti (965 P.). Für Niederurnen im Einsatz standen Reni Wiederkehr und Niklaus Müller (je 193 P.), Mathias Simitz (192 P.), Andreas Meier und Michael Kubli (je 191 P.).

Mit etwas Glück, aber keinesfalls unverdient, zieht Bilten FSG 2 mit 691 Punkten in den Schweizer Final ein. Alterswil D2 müssen sie 14 Zähler Vorsprung gewähren, können in Kombination Nr. 7 jedoch Limpach um einen Punkt und Hombrechtikon um zwei Punkte hinter sich lassen, was ihnen Rang zwei einbringt (immer die ersten zwei in einer Fünferkombination kommen weiter). Die Biltener in den Final schiessen Stefan Zimmermann (141 P.), Vincenzo Fiorenzi und Dennis Weber (je 140), Urs Jöhl (137) sowie Fredy Lienhard (133). Ein Jahr nach dem letzten Finaleinzug erhält Ennenda SG 1 wiederum die Chance, um die Medaillen mitzukämpfen. Souveräne 701 Ringe in der abschliessenden Hauptrunde bringt den Sieg in Ausmarchung Nr. 9, vor Aeschi bei Spiez (698 P.) und Ruschein (690 P.). Ernst Hürlimann mit (144), Roland Rinderer (143) und Ruedi Feldmann (141) erzielten ü140-Resultate.

Somit vertreten je ein Team aus Glarus Nord, Glarus Mitte und Glarus Süd den Kanton am Grande Finale, welches am Samstag, 13. September 2025 in Winterthur stattfinden wird. Bei einem guten Tag haben alle das Zeug eine Medaille zu holen.

Alle Resultate auf www.swissshooting.ch.

09.07.2025

Remo Reithebuch

i.A. für den Glarner Kantonalschützenverband

Bilten FSG
Bilten FSG
SV Linthal-Auen 1 - 3. Hauptrunde
SV Linthal-Auen 1 - 3. Hauptrunde